Neuer Blog: Akono – Perspektive Mannsein

Ein sehr anregender und tiefsinniger Blog, den ich Euch wärmstens ans Herz legen will, ist online gegangen: „Akono – Perspektive Mannsein“!

Betrieben wird der Blog von Stefan Szych. Dieser ist 1965 geboren, verheiratet, zweifacher Vater, Katholik und Journalist. Seit 2004 ist er Freimaurer im christlichen Freimaurerorden und 2016 durchlief er die Männerinitiation nach Richard Rohr. Bereits im Juni 2020 veröffentlichte er den Artikel „Warum Freimaurer?“ auf meinem Blog.

Die Aufmachung seines Blogs ist einfach und gleichzeitig edel gehalten, weshalb er übersichtlich daherkommt und man sich intuitiv auf ihm zurechtfindet.

Dem Inhalt hat Stefan den Kategorien „Mannwerden„, „Mannsein“ und „Einssein“ zugeordnet. Hierbei geht es darum, „vom Jungen zum Mann“ zu werden, als Mann in die eigene „leise wahre Stärke“ zu kommen und in die „eine Einheit“, die „das Ziel eines jeden Mannes“ ist, hineinzuwachsen. Ein wesentliches Element der Identitätsfindung als Mann bedeutet in diesem Kontext auch, sich wieder als „geliebten Sohn“ zu begreifen und den „verlorengegangenen Kontakt zum leiblichen Vater, zu Gott und zum eigenen Wahren Selbst“ wieder zu entdecken. Ziel dieses Prozesses ist es, der Mensch zu werden, „als der man gedacht war“, der seinen „Platz im großen Bild“ wiedergefunden hat, „eins mit allem, was ihn umgibt, ist“ und somit „Schöpfer seines Lebens“ geworden ist.

Hierbei schöpft Stefan auf seinem Blog aus der Fülle der christlichen Mystik, der archaischen Initiationsriten, der spirituellen Männerarbeit, des christlichen Freimaurerordens, der Lehre der Archetypen, des christlichen Mönchstums, der Schöpfungsspiritualität, der jüdisch-christlichen Kabbala sowie den verschiedenen Traditionen der Stille der unterschiedlichen Religionen … und ganz bestimmt ist diese Aufzählung nicht mal abschließend.

Neben Artikeln, die sich um die genannten Themenfelder drehen, veröffentlicht Stefan auch fortlaufend Rezensionen zu Büchern, die in dieses Spektrum gehören. Die Erfahrungen, die er in Jahrzehnten als Journalist gesammelt hat, kommen ihm hierbei sicherlich zu pass.

Abgerundet wird der Blog durch einen Veranstaltungskalender, eine ausführliche Linksammlung (auf der sich auch mein Blog wiederfindet 😉) und das Archiv sämtlicher veröffentlichter Artikel.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s