RICHARD ROHR – DAILY MEDITATIONS

Abgesehen von Jesus Christus selbst gibt es keine Person, die meinen spirituellen Weg dermaßen umwälzend und nachhaltig geprägt hat, wie Richard Rohr.

(Richard Rohr, 2004,
Quelle des Bildes: www.wikipedia.de)

Richard Rohr ist am 20.03.1943 in Topeka geboren, wurde 1961 in den Franziskanerorden aufgenommen und 1970 in West-Topeka zum Franziskaner-Priester geweiht. Im selben Jahr beendete er sein Theologiestudium am St. Leonhard Seminar in Dayton mit dem Master-Grad. Hiernach begann er als Religionslehrer Jugend-Exerzitien zu leiten, woraus die charismatische Familien- und Laien-Kommune „New Jerusalem“ in Cincinnati hervorging. Nach einem langjährigen Engagement in der Friedensbewegung lebt er seit 1987 in der Franziskanergemeinschaft in Albuquerque in New Mexico, wo er das „Center for Action and Contemplation“ aufbaute. Richard Rohr begründete auch die Männerbewegung M.A.L.Es (Men as Learners and Elders).

Der Weg von Richard Rohr gründet sich tief in kontemplativer Stille und christlicher Mystik. Beides bringt er mit einer sehr naturverbundenen beziehungsweise „in die Natur zurückverbundenen“ Spiritualität zusammen. Richard Rohr würdigt seine christlichen Wurzeln, versteht es gleichzeitig aber auch die gemeinsamen spirituellen Roten Fäden, die zu jeder Zeit und in jeder Kultur in den unterschiedlichen Religionen und Kulten Ausdruck fanden, hervorzuheben, wertzuschätzen und in einen Kontext zum christlichen Weg zu setzen. Hierbei geht er von der Grundannahme aus, dass alles Sein auf einer tieferen Ebene miteinander verwoben ist. Folglich ist auch jeder einzelne Mensch Teil des „Großen Ganzen“ und spiegelt dieses wie ein Hologramm in sich selbst wieder. Diesen spirituellen Weg praktiziert Richard Rohr nicht um seiner selbst Willen, denn dieser Weg hat Konsequenzen für ihn, die sich in der tagtäglichen Lebensführung manifestieren; vor allem im sozialen Engagement am Nächsten und an der Schöpfung. Meines Erachtens ist Richard Rohr einer der großen Mystiker der Gegenwart.

Neben zahlreichen Publikationen und Vorträgen zu den Themenkreisen männlicher Spiritualität, sowie der Durchführung von entsprechenden Seminaren, brachte er sich federführend in die Ausgestaltung eines archaischen Initiationsritus für Männer ein. Diesen durchliefen seit Anfang der 1990er Jahre viele tausend Männer aus den USA, aus Europa und aus Australien. Hieraus ist eine spirituelle Männerbewegung entstanden.

Durch Richard Rohr bin ich mit dem Kontemplativen Gebet, den archaischen Initiationsriten, der Lehre der Archetypen sowie der christlichen Mystik in Berührung gekommen und habe angefangen, mich mit den Ideen einer in den Tiefen des Mannes verwurzelten, authentischen Form der Spiritualität sowie der Frage nach dem eigenen Schatten und der eigenen innewohnenden Dunkelheit zu befassen. 2007 durchlief ich die Männerinitiation nach Richard Rohr. 2009 lernte ich ihn persönlich kennen, als ich und weitere Männer mit ihm zusammen über mehrere Tage die erste Männerinitiation auf deutschem Boden durchzuführten. Ich war tief beeindruckt von der Herzlichkeit, der Offenheit, der Authentizität und der Demut, mit der er den Menschen begegnete. Einem Mann mit seinem Bekanntheitsgrad hätte ich mindestens ein kleines Ego-Problem zugestanden. Doch bei ihm nahm ich nichts dergleichen wahr.

Auf dem Internetauftritt des „Center of Action and Contemplation“ veröffentlicht Richard Rohr täglich kurze Impulse, seine „Daily Meditations„, die man dort auch kostenlos abonnieren kann. Einmal wöchentlich wiederum veröffentlicht der YouTube-Kanal „Theos Art“ eine Zusammenfassung der Daily Meditations für die zurückliegende Woche in Form eines Podcast.

Weil ich die Daily Meditations an sich schon sehr inspirierend finde und erst recht aber deren zusammenfassende Podcasts von Theos Art, werde ich Letzteres von nun an auf dieser Seite fortlaufend veröffentlichen. Hört gerne mal rein!