FREIMAURER-WIKI

freimaurer-wiki-handschuhe

Wenn man sich als Außenstehender mit dem Freimaurertum beschäftigen will, stellt es sich äußerst kompliziert dar, einigermaßen wertneutrale Informationen zu erhalten. Das gilt erst recht in Zeiten des Internets. Denn noch nie war es so einfach wie heute, Informationen einer breiten Leserschaft zugänglich zu machen, ohne dass diese Informationen auch einer kritischen Prüfung standhalten müssen.

Und so findet man in Bezug auf das Freimaurertum so ziemlich jede auch nur entfernt erdenkliche Verschwörungstheorie. Vom Vorwurf einer weltweiten Verschwörung mit der Ziel der Erlangung der Weltherrschaft bis hin zum den Vorwurf des Praktizierens Satanischer Rituale in den höchsten Graden; vom Vorwurf des rituellen Kindesmissbrauchs bis hin zur Agitation gegen Staat und Kirche ist alles schon einmal gegen das Freimaurertum vorgebracht worden. Es scheint nichts zu geben, was dem Freimaurertum nicht an irgendeiner Stelle untergeschoben werden könnte.

Interessanterweise wiederum fallen viele freimaurerische Autoren, die übers Freimaurertum schreiben, oftmals auf der anderen Seite vom Pferd. So präsentieren sie uns eine über alle Maßen moralisch hochstehende, in christlichen Werten verwurzelte und nach humanistischen Idealen strebende Bruderschaft. Eine ernsthafte Auseinandersetzung mit den Schattenseiten, die die Organisationsformen des Freimaurertums mit sich bringen, erfolgt in den seltensten Fällen.

freimaurer-wiki-rauerstein

Eine Quelle, die mir persönlich als Außenstehender seinerzeit half, mir ein einigermaßen objektives Bild vom Freimaurertum zu machen, war (und ist) das Freimaurer-Wiki. Hierbei handelt es um eine Online-Enzyklopädie. Unmengen ehrenamtlichen Herzblutes flossen hinein, um dort die gängigsten und umfangreichsten freimaurerischen Lexika – die Freimaurer im Laufe der Jahrhunderte erstellt hatten – zusammenzutragen und zu digitalisieren. Das Freimaurer-Wiki wird fortlaufend überarbeitet, ergänzt und erweitert.

Im Jahr 2016 umfasste das Freimaurer-Wiki knapp 16000 Seiten und gut 8500 hochgeladenen Dateien. In 4 Sprachen kann man dort mittlerweile Artikel lesen. Europaweit gilt es als das größte seiner Art. Jüngst wurde die Marke von 25 Millionen Seitenaufrufen geknackt.

Und auch wenn es sich beim Freimaurer-Wiki um keinen von einer Großloge legitimierten offiziellen „Freimaurer-Katechismus“ handelt, so kann sein Wert nur schwerlich zu hoch angesiedelt werden. Denn seine Texte sind in aller Regel sachlich und fundiert. Und auch, wenn sie in letzter Konsequenz „nur“ die Meinung des jeweiligen Autoren wiedergeben können – und daher auch nur als eine Sichtweise von mehreren verstanden werden dürfen – so sind sie doch geeignet, ein sehr konkretes und differenziertes Bild von dem zu zeichnen, was das Freimaurertum ausmacht.

freimaurer-wiki-winkelmasszirkel

Im Dezember 2016 habe auch ich mich entschieden, Teil derer zu werden, die am Freimaurer-Wiki mitarbeiten. Wenn mein Beitrag auch nur ein vergleichsweise geringer wird sein können, so freue ich mich doch sehr dieses sinnvolle und großartige Projekt unterstützen und mitgestalten zu dürfen!

freimaurer-wiki-totenkopf

Die Arbeit am Freimaurer-Wiki ist von viel Idealismus geprägt und erfolgt ausschließlich ehrenamtlich. Daher ist es auf finanzielle Unterstützung in Form von Spenden angewiesen, um die Kosten bestreiten zu können, die solch ein Mammut-Projekt zwangsläufig mit sich bringt.

Wenn Du Dir vorstellen kannst, für das Freimaurer-Wiki zu spenden, kannst Du das sehr gerne an folgende Bankverbindung veranlassen:
– „Freimaurer-Wiki Spenden-Konto“
– Raiffeisenbank Brunsbüttel
– IBAN: DE67218900220025451353
– Bic: GENODEF1DVR

freimaurer-wiki-banner