#Gedanke: Feuer

„In einer Welt,
in der man Gold und Recht nicht trennt,
in der man Mörder krönt
und die Heilerin verbrennt,
in einer Welt,
in der aus Furcht ein Jeder sich versteckt,
wird es Zeit,
dass man den Drachen erweckt.

Ihr wolltet Feuer,
doch nun blendet Euch das Licht!
Und nun brennt das Alte nieder,
damit ein neuer Tag anbricht.

In dieser hellen Nacht
habe das Feuer ich entfacht.
Und die Schatten, die ich fand,
sind mit den Flammen nun verbrannt.

Was das Feuer nimmt,
das gibt es uns auch wieder.
Und zum Neubeginn
erklingen Abschiedslieder.
Und in dieser hellen Nacht
ist mit den Drachen
auch eine Königin erwacht.“

(Faun,
aus: „Feuer“)

(Diese Worte widme ich Miri Stormborn.)

13.10.2022: Blue Night Plaza – Freimaurer in Hamburg

Kurzentschlossene haben heute ab 19:30 Uhr die Möglichkeit die Blue Night Plaza im Logenhaus der Großen Landesloge der Freimaurer von Deutschland (Freimaurerorden) in der Moorweidenstraße 36 in 20146 Hamburg zu besuchen.

Aufbauen tut diese auf der letzten Blue Night, die unter dem Motto „Rituale, Initiation und Freimaurerei“ stand. Durch einen Vortrag, die anschließende Diskussion und den persönlichen Austausch besteht die Möglichkeit, dieses Thema noch einmal aufzunehmen, zu vertiefen und mit dem Freimaurertum in Berührung zu kommen.

An der Freimaurerei Interessierte, Suchende und Freimaurer selbst sind gleichermaßen eingeladen! Anmelden könnt Ihr Euch hier:

29.09.2022: Blue Night – Freimaurer in Hamburg

Die diesjährige freimaurerische Sommerpause ist vorbei und endlich ist es wieder soweit: Am 29.09.2022 ab 19:30 Uhr findet die nächste Blue Night statt. Wie gewohnt wird dies im (mich immer wieder) beeindruckenden Logenhaus der Großen Landesloge der Freimaurer von Deutschland (christlicher Freimaurerorden) in der Moorweidenstraße 36 in 20146 Hamburg stattfinden.

Inhaltlich wird der Abend sich um folgende Themenkomplexe drehen: “ Rituale, Initiation & Freimaurerei“. Schon der Opener auf der Homepage zu dieser Veranstaltung macht Lust auf mehr: „Was ist ein Ritual und wo finden wir es im Alltag? Wo finden wir Initiationen und weshalb sind sie für die Freimaurerei eine wichtige Tradition? Eine Mystik, die sich aufschlüsseln wird und einen interessanten Abend verspricht.“

Der Vortrag dazu wird von dem Freimaurer Klaus Bettag gehalten. Dieser ist 1990 in den christlichen Freimaurerorden aufgenommen worden, füllte 6 Jahre das Amt des Johannislogenmeisters sowie 6 Jahre das Amt des Andreaslogenmeisters aus. Mittlerweile seit 2009 ist er Vorstand der freimaurerischen Forschungsvereinigung Frederik e.V.. Bei dieser handelt es sich um das Forschungsorgan der Großen Landesloge der Freimaurer von Deutschland, „dessen Veröffentlichungen von Anfang an auch internationale Anerkennung gefunden haben“. Seine Arbeitsschwerpunkte bilden hierbei „Erforschung der Entstehung und Entwicklung von freimaurerischen Ritualen, Ritualvergleiche und inhaltliche Analyse, biblische Bezüge in freimaurerischen Ritualen, psychologische Dimensionen im Ritual.“ Bruder Bettag ist folglich ein abslutes freimaurerisches Schwergewicht.

Wie auch sonst wird auch nach diesem Vortrag wieder die Möglichkeit bestehen, bei dem einen oder anderen Getränk in würdigem Ambiente ins Gespräch zu kommen. Sei es über den Vortrag, über die Freimaurerei im Allgemeinen oder über die Frage, wie man Freimaurer werden kann.

Den Lesern meines Blogs müsste bezüglich dieser Blue Night das Wasser im Munde zusammenlaufen. Eure Fragen oder auch Eure Anmeldung zu der Blue Night könnt Ihr hier loswerden.

#Gedanke: Werkzeug des Friedens

„Herr,
mach mich zu einem Werkzeug deines Friedens,
dass ich liebe,
wo man hasst;
dass ich verzeihe,
wo man beleidigt;
dass ich verbinde,
wo Streit ist;
dass ich die Wahrheit sage,
wo Irrtum ist;
dass ich Glauben bringe,
wo Zweifel droht;
dass ich Hoffnung wecke,
wo Verzweiflung quält;
dass ich Licht entzünde,
wo Finsternis regiert;
dass ich Freude bringe,
wo der Kummer wohnt.

Herr,
lass mich trachten,
nicht, dass ich getröstet werde,
sondern dass ich tröste;
nicht, dass ich verstanden werde,
sondern dass ich verstehe;
nicht, dass ich geliebt werde,
sondern dass ich liebe.

Denn wer sich hingibt,
der empfängt;
wer sich selbst vergisst,
der findet;
wer verzeiht,
dem wird verziehen;
und wer stirbt,
der erwacht zum ewigen Leben.“

(Gebet des Heiligen Franziskus,
Franz von Assisi)

#Gedanke: Sterben und Wiedererwachen

„Sterben und Wiedererwachen beherrschen die ganze Natur.

Das müde Jahr legt sich im Herbst zum Todesschlaf nieder, die müde Sonne versinkt am Abend im westlichen Meer, das Reich der Winterdämonen oder der unterirdischen Gottheiten breitet sich dann aus über alles, was lebt.

Es ist die Wanderung des Novizen durch Dunkel und Schrecken, seine Wanderung zu den Todesgottheiten über Totengebeine hinweg, bedrängt von Kälte, Müdigkeit und Verlassenheit, bis hin zum Licht.

Im Frühling kommt der verjüngte Vegitationsgott mit Jauchzen wieder hereingezogen, die sieghafte Sonne erhebt sich im Osten, die finsteren Gewalten entfliehen, eine neue Welt beginnt, und das Reich der Lichtgottheiten bricht an.“

(August Horneffer)