Gen Süden

Ihr Ruf traf mich. Mein Blick folgte diesem Ruf. Weit oben, in großer Entfernung entdeckte ich sie. Riesige Schwärme. Angeordnet in Keil-Formationen glitten sie durch die Lüfte. In Richtung Süden. Ihre Rufe hallten über das Firmament hinweg. Ich blickte ihnen nach. Meine Gedanken verloren sich. In ihrem Ruf lag so etwas wie Vorfreude. So etwas wie Hoffnung. Vorfreude und Hoffnung auf den Ort, der da vor ihnen liegen mochte.

Langsam wurden sie kleiner und kleiner. Ihre Rufe leiser und leiser. Ich blieb zurück. Ja, fliegt dorthin, wo es Licht ist. Dorthin, wo es warm und einladend ist. Dorthin, wo das Leben ist. Ihr macht es genau richtig. Wie gerne hätte ich meine Flügel ausgebreitet, wäre abgehoben und ihnen gefolgt. Mein Herz rief: „Wartet auf mich!“ Doch mein Ruf verendete, noch bevor er mir über die Lippen gehen konnte. Er blieb mir in der Kehle stecken. Meine Füße waren durch schwere Eisen am Boden festgekettet. Keine Leichtigkeit, kein Ausbrechen.

Der Ort, an dem ich mich befand, versank langsam im Winter. Der Schatten des Krieges breitete sich aus. Dunkle Zeiten erhoben sich vor uns. Kälte zog ein. Das, was vor uns lag, war noch nie so ungewiss gewesen. Es war von Sorge, Angst und Verzweiflung durchsetzt.

Wenn die Zeit der Dunkelheit und der Kälte in einigen Monaten im Schwinden begriffen sein wird, werden die Zugvögel wieder zurückkehren. Zurückkehren von dem Ort, wo es die gesamte Zeit über so hell und so warm gewesen ist. Doch was werden sie hier vorfinden? Wie werden der Krieg und seine Auswirkungen diesen Ort hier verändert haben? Und wie werde ich selbst mich verändert haben? Bangen Auges blickte ich auf diesen Moment. Und doch schwang noch etwas ganz anderes mit, als ich an die Scharen der Zugvögel dachte, die am Firmament auftauchen, um die Natur um uns herum wieder zu bevölkern: Hoffnung.

#Gedanke: Werkzeug des Friedens

„Herr,
mach mich zu einem Werkzeug deines Friedens,
dass ich liebe,
wo man hasst;
dass ich verzeihe,
wo man beleidigt;
dass ich verbinde,
wo Streit ist;
dass ich die Wahrheit sage,
wo Irrtum ist;
dass ich Glauben bringe,
wo Zweifel droht;
dass ich Hoffnung wecke,
wo Verzweiflung quält;
dass ich Licht entzünde,
wo Finsternis regiert;
dass ich Freude bringe,
wo der Kummer wohnt.

Herr,
lass mich trachten,
nicht, dass ich getröstet werde,
sondern dass ich tröste;
nicht, dass ich verstanden werde,
sondern dass ich verstehe;
nicht, dass ich geliebt werde,
sondern dass ich liebe.

Denn wer sich hingibt,
der empfängt;
wer sich selbst vergisst,
der findet;
wer verzeiht,
dem wird verziehen;
und wer stirbt,
der erwacht zum ewigen Leben.“

(Gebet des Heiligen Franziskus,
Franz von Assisi)

Prolog: The Magic Carpet

Der meisterliche Hammer ging auf dem Altar nieder. „In Ordnung, meine Brüder!“ Die Aufforderung erscholl feierlich und bestimmt zugleich. Und der geheiligte Bezirk nahm das ewig gültig Zeichen ein. Mit jedem Licht, das entzündet wurde, wurden Weisheit, Stärke und Schönheit offenbar. In ihrer Mitte schließlich wurde der Magische Teppich ausgerollt. Auf ihm, so hieß es, seien alle Geheimnisse dieser Welt und dieses Lebens abgebildet. Wer das Auge hat, der siehe…

Mit gezogenem Schwert und schweren aber zielstrebigen Schrittes kam der Zeremonienmeister auf mich zu. Vor meinem Platz stoppte er und nahm Haltung an. „Folgen Sie mir, mein Bruder.“, forderte er mich auf. Ich erhob mich und folgte ihm zum Altar; hinter welchem der Logenmeister thronte und über diesen Ort wachte. Der Zeremonienmeister trat beiseite und deutete an, dass ich die drei Stufen zum Altar emporsteigen solle. Oben angekommen streckte mir der Logenmeister über der aufgeschlagenen Bibel zwei Pillen entgegen; eine rote und eine blaue. Er richtete das Wort an mich: „Dies ist Deine letzte Chance. Danach gibt es kein Zurück. Schluckst Du die blaue Kapsel, ist alles aus. Du wachst in Deinem Bett auf und glaubst an das, was Du glauben willst. Schluckst Du die rote Kapsel, bleibst Du im Wunderland. Und ich führe Dich in die tiefsten Tiefen des Kaninchenbaus. Bedenke, alles, was ich Dir anbiete, ist die Wahrheit, nicht mehr.*“ Ich griff nach der roten Kapsel und schluckte sie meine Kehle herunter.

Der Logenmeister deutete hinter mich. Ich drehte mich um. Und blickte auf den Magischen Teppich. Dessen Bilder begangen, zu verschwimmen. So, als seien sie aus Erde, die durch wirbelnde Sturmböen auseinandergeweht wird. Die Motive des Teppichs fingen an, sich aus ihm zu herauszulösen und sich in die Höhe und Breite zu entwickeln. Der Logenmeister trat hinter dem Altar hervor. Er nahm mich an die Hand und führte mich die drei Altarstufen hinab. Bis an den Rand des Magischen Teppichs. Chaotisches Durcheinander wirbelte aus dem Teppich empor und überragte uns. Langsam begangen sich Schemen einer Landschaft herauszubilden. Das Wort wurde Fleisch.

„Ich kann Dir nur die Tür zeigen“, sprach der Logenmeister zu mir, „Durchgehen musst Du ganz alleine.**“ Ich ließ seine Hand los und setzte einen Fuß auf den Teppich. Ganz plötzlich zerfiel von unten nach oben erst mein Fuß, dann das ganze Bein zu Erde. Und wurde vom Magischen Teppich aufgesogen. Doch da war kein Schmerz. Was geschah hier mit mir? Fragend sah ich den Logenmeister an. Er nickte wohlwollend. Ich setzte auch meinen zweiten Fuß auf den Teppich. Von einem Augenblick auf den nächsten zerfiel auch mein restlicher Körper zu Erde und wurde in den Magischen Teppich hineingesogen. Tiefer und tiefer hinein in den Kaninchenbau. Irgendwas in mir wollte schreien. Doch da war nichts mehr, was hätte schreien können.

Bewusstsein kauerte auf dem Erdboden. Aus allen Himmelsrichtungen strömten unzählige Erdkörner darauf zu. Rasend schnell fügten sie sich aneinander und schälten nach und nach, wie aus dem Nichts, einen menschlichen Körper hervor. Das Wort wurde Fleisch. Langsam erhob ich meinen Kopf und erblickte, wo ich war. Umgeben von Natur. Östlich von mir ragte ein sakrales Bauwerk in die Weiten des Himmels empor. Ein Heiligtum…

* Original-Zitat aus dem Film Matrix 1
** Original-Zitat aus dem Film Matrix 1

Hier wird die Geschichte fortgesetzt…

…to be continued

#Gedanke: Sterben und Wiedererwachen

„Sterben und Wiedererwachen beherrschen die ganze Natur.

Das müde Jahr legt sich im Herbst zum Todesschlaf nieder, die müde Sonne versinkt am Abend im westlichen Meer, das Reich der Winterdämonen oder der unterirdischen Gottheiten breitet sich dann aus über alles, was lebt.

Es ist die Wanderung des Novizen durch Dunkel und Schrecken, seine Wanderung zu den Todesgottheiten über Totengebeine hinweg, bedrängt von Kälte, Müdigkeit und Verlassenheit, bis hin zum Licht.

Im Frühling kommt der verjüngte Vegitationsgott mit Jauchzen wieder hereingezogen, die sieghafte Sonne erhebt sich im Osten, die finsteren Gewalten entfliehen, eine neue Welt beginnt, und das Reich der Lichtgottheiten bricht an.“

(August Horneffer)

#Gedanke: Leben ohne…

„Leben ohne Schatten
ist Leben ohne Sonne.
Wer nie im Dunkeln saß,
beachtet kaum das Licht.
Leben ohne Tränen
ist Leben ohne Lachen.
Wer nie verzweifelt war,
bemerkt das Glück oft nicht.

Leben ohne Täler
ist Leben ohne Berge.
Wer nie ganz unten war,
schaut gleichgültig ins Tal.
Leben ohne Zweifel
ist Leben ohne Glauben.
Wer niemals sucht und fragt,
dessen Antworten sind schal.

Leben ohne Mangel
ist Leben ohne Fülle.
Wer immer alles hat,
für den hat nichts mehr Wert.
Leben ohne Bangen
ist Leben ohne Feiern.
Wer nicht mehr warten kann,
hat nichts mehr, was er ehrt.

Leben ohne Kälte
ist Leben ohne Wärme,
wer nie gezittert hat,
schätzt keinen Unterstand.
Leben ohne Alleinsein
ist Leben ohne Liebe,
wer keine Leere kennt,
greift kalt nach jeder Hand.

Leben ohne Kämpfe
ist Leben ohne Frieden,
wer nie im Sturm war,
freut sich nicht an glatter See.
Leben ohne Trauer
ist Leben ohne Hoffnung,
wer keinen Abschied kennt,
kennt auch kein Wiedersehn.“

(Jürgen Werth,
aus: Leben ohne Schatten)