Brichst Du mit mir auf zum alten Baum

Brichst Du mit mir auf
zum alten Baum?
Sah Leichen an ihm hängen,
letzte Nacht in meinem Traum.
Dem Unrecht geopfert,
gar tödlich kann es sein,
verwesten sie
am Baum dort ganz allein.

Brichst Du mit mir auf
zum alten Baum,
wo Tote riefen „Flieht!“,
letzte Nacht in meinem Traum.
Trauer und Klage,
doch niemand stimmte ein,
verhallten sie ungehört
am Baum allein.

Brichst Du mit mir auf
zum alten Baum?
Dort sah ich mich stehen,
letzte Nacht in meinem Traum.
Totenstille um mich her,
wie einsam kann es sein,
verweilte ich am Baum
und das allein.

Brichst Du mit mir auf
zum alten Baum?
Dort sah ich Dich allein,
letzte Nacht in meinem Traum.
Merkwürdiges geschah,
wie seltsam kann es sein,
trafen wir zusammen
unter dem Baum allein.

Brichst Du mit mir auf
zum alten Baum.
Menschen strömen hinzu,
aufgewacht aus einem Traum.
Ein Lied liegt in der Luft,
voll Hoffnung kann es sein,
ergreifen Hände sich,
stimmt Mancher mit ein.

(Frei nach dem Titel „The hanging Tree“,
aus dem Film „Die Tribute von Panem“.)

In den tiefen Schacht

Ich stieg hinab. In die Tiefe. In den dunklen Schacht. Ich kann nicht sicher sagen, ob ich an einem Seil herunterkletterte oder an einer Leiter. Dunkelheit verhüllte, was mich unten erwarten sollte. Ganz unten am Grund.

Nach einigen wenigen Metern war da mit einem Mal diese bleiernde Traurigkeit. Sie verstopfte den Schacht vollkommen. Und keine Möglichkeit, sie zu umgehen. Sie drückte mir die Kehle zu. Sie streckte ihre Klauen von tief in mir drin nach mir aus. Und riss mich mit sich. Tränen stiegen auf. Ich realisierte, dass ich weinte. Aus tiefstem Herzen. Und mit meinem gesamten Wesen.

Mit jeder Träne, die meine Augen verließ, mit jedem Schluchtzer, der mir über die Lippen kam, stieg ich weiter hinab in dem dunklen Schacht.

Als ich unten angekommen war, standen meine Füße auf einer zentimeterdicken Schicht vertrockneter, brauner Blätter. Um mich herum breitete sich ein finsterer Wald aus. War es hier so finster, weil der Wald so tief und so dicht war? Oder weil es Nacht war?

Vor mir erhob sich eine prachtvolle Buche. Ihre pompöse Krone füllte fast mein gesamtes Sichtfeld aus. Einen rötlich goldenen Schimmer verströmte sie. Der Anblick hatte etwas Wärmendes.

Überwältigt stand ich vor diesem altehrwürdigen Baum. Regungslos und stumm betrachtete ich ihn. Ich ruhte in diesem friedvollen Moment. Von hinter mir aus konnte ich sehen, dass ich freimaurerisch gekleidet war. Die Silhouette des schwarzen Zylinders auf meinem Kopf zeichnete sich an der Buche ab.