Am 28.06.2017 ging ein ganz besonderer und spirituell sehr facettenreicher YouTube-Cannel online. Damals firmierte er unter dem Namen „Theos Welt“, mittlerweile nennt er sich „Theos Art„.
Betrieben wird er von Joerg Urbschat. Joerg ist 53 Jahre alt, verheiratet, Vater eines Sohnes und lebt in einer Hofgemeinschaft im direkten Hamburger Einzugsbereich. Darüber hinaus ist er Wildnispädagoge, Theologe, Diplom-Betriebswirt und Visionssucheleiter. Er arbeitet als Referent für Männerarbeit in der Nordkirche der Evangelischen Landeskirche. Seit vielen Jahren ist er eine der tragenden Kräfte der initiantischen Männerarbeit nach Richard Rohr in Deutschland.

Joerg ist mir Bruder und Freund. Anfang der 2000er-Jahre kreuzten sich unsere Wege bei den Jesus Freaks in Hamburg. In einer sehr existenziellen und an meine Substanz gehenden Lebenskrise (an unterschiedlicher Stelle auf meinem Blog nehme ich Bezug darauf), die mein damals fundamentalistisch-dogmatisch geprägtes christliches Glaubens- und Weltbild erschütterte und völlig in Frage stellte, war er für mich da. Und begleitete mich. Es waren damals meine ersten Schritte heraus aus dem christlich begründeten Dualismus und Dogmatismus. Und hinein in das weite Feld der Stille, der spirituellen Männerarbeit, der Kontemplation und der Natur als Ort spirituellen Erlebens. 2007 durchliefen wir gemeinsam die Männerinitiation nach Richard Rohr.
Auf seinem YouTube-Channel führt Joerg viele unterschiedliche spirituelle Ansätze zusammen. Zwar macht er keinen Hehl daraus, in der christlichen Tradition verwurzelt zu sein. Doch Joerg gräbt tief. Und schließlich gelingt es ihm, die alten und lange verschütteten Wurzeln der christlichen Mystik, die sich in einer Naturspiritualität gründet, freizulegen. Das, was Joerg hierbei zutage fördert, weist überraschend viele Parallelen und Übereinstimmungen zu heidnischer Naturspiritualität im Allgemeinen und zum Schamanismus im Besonderen auf. Und es zeigt auf, dass dies nicht im Widerspruch zu der Lehre und dem Wirken eines Jesus Christus stehen muss, der selber regelmäßig in die Stille ging und dessen tiefgreifenden und prägenden spirituellen Erlebnisse allesamt in der Natur stattfanden. Auf diese Weise wächst Joerg über seine christliche Tradition hinaus und versteht es, diese in einen weitaus größeren und umfassenderen Kontext zu stellen. Ein Kontext, der weit und bunt ist und sich von anderen spirituellen Wegen nicht abgrenzen muss, sondern diese als gleich-berechtigt und gleich-wertvoll stehen lassen und wertschätzen kann.
Auch von der Machart her sind Joergs Videos sehr ansprechend. So arbeitet er mit ganz wundervollen Landschaftsaufnahmen. Diese sind von hochwertiger Qualität sowie durch stimmige musikalische Untermalungen und einer professionellen Schnittechnik eindrucksvoll in Szene gesetzt.
Darüber hinaus ist Joerg ein Lehrer, dem ich sehr gerne zuhöre. Denn er versteht es, seine Gedanken sehr klar sowie zielführend strukturiert und dennoch auf gewinnende und vor allem authentische Weise darzulegen.
Klar, will ich nicht verschweigen, dass auch Joerg eine Entwicklung hinter sich hat. So sind die Videos seiner Anfangszeit bei weitem nicht auf dem Niveau seiner heutigen Videos. Und natürlich spricht mich auch nicht jedes seiner Videos an. Dennoch kann ich schon lange nicht mehr aufzählen, wie oft ich durch Joergs Videos angerührt oder inspiriert worden bin. Daher will ich Euch Theos Art wärmstens ans Herz legen!
