Kann ich mich denn selbst erkennen? Wenn ich ein Objekt wäre, könnte ich mich wohl erkennen. Aber bin ich ein Objekt? Ich – mich: Wer steht für „ich“ und wer für „mich“?
Die Symbolik des Rauhen Steins steht dafür, wenn ich das richtig verstanden habe, dass ich das Objekt Rauher Stein bin und bearbeiten sollte, um diesen Stein Tag für Tag etwas vollkommener werden zu lassen.
Bin ich jedoch kein Objekt, kann ich nur sein, was ich bin, und das ist nicht greifbar, nicht fassbar, nicht erkennbar und schon gar nicht etwas, das ich verbessern könnte. Das Göttliche ist das große Namenlose oder, wie es mal jemand gesagt hat: „Das, was-ich-nicht-nicht-sein-kann.
Das ist ein bisschen die Brille zu suchen, die ich längst auf der Nase habe.
Warum sollte ich suchen, was „ich“ schon immer bin?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich bin ja der Typ Mensch, der manchmal voller Inbrunst etwas sucht, was er die ganze Zeit über in der Hand gehalten hat, ohne es bemerkt zu haben …
Gefällt mirGefällt 1 Person
„Erkenne dich selbst und du wirst das Universum und die Götter kennen. „
Gefällt mirGefällt 1 Person
Kann ich mich denn selbst erkennen? Wenn ich ein Objekt wäre, könnte ich mich wohl erkennen. Aber bin ich ein Objekt? Ich – mich: Wer steht für „ich“ und wer für „mich“?
Die Symbolik des Rauhen Steins steht dafür, wenn ich das richtig verstanden habe, dass ich das Objekt Rauher Stein bin und bearbeiten sollte, um diesen Stein Tag für Tag etwas vollkommener werden zu lassen.
Bin ich jedoch kein Objekt, kann ich nur sein, was ich bin, und das ist nicht greifbar, nicht fassbar, nicht erkennbar und schon gar nicht etwas, das ich verbessern könnte. Das Göttliche ist das große Namenlose oder, wie es mal jemand gesagt hat: „Das, was-ich-nicht-nicht-sein-kann.
Gefällt mirGefällt 1 Person